OpenBCM V1.07b5 (WIN32)

Packet Radio Mailbox

FU0BOX

[JO64HI Fuhlendor]

 Login: GUEST





  
CB04EF > DARC     14.01.18 09:39l 235 Lines 13412 Bytes #999 (999) @ DEU
BID : E1SB35THR001
Read: GUEST
Subj: DEU-Rundspruch 2/2018, 2. KW
Path: FU0BOX<B35THR
Sent: 180114/0839z @:B35THR.#EF.THR.DEU.EU [EF JO50MX] obcm1.07b11 LT:999
From: CB04EF @ B35THR.#EF.THR.DEU.EU (Michael)
To:   DARC @ DEU
X-Info: Sent with login password



DARC e.V., Lindenallee 4, 34225 Baunatal, Telefon 0561 949880
Deutschland-Rundspruch 2/2018, 2. KW
(Redaktionsschluss: Mittwoch 10 Uhr, freigegeben für Rundspruchsendungen ab
Donnerstag, den 11. Januar 2018, 17:30 UTC. Aktuelle Audiofassung unter
http://www.ostseerundspruch.de/category/deutschland-rundspruch/ auch als
RSS-Feed und http://www.darc.de/uploads/media/dlrs.mp3, die aktuelle PDF-Datei
finden Sie im eingeloggten Zustand unter
https://www.darc.de/nachrichten/deutschland-rundspruch/#c35494.
(An die Rundspruchsprecher: Internet-Linkverweise nicht vorlesen, z.B. [X];
lediglich für die Schriftfassung werden diese am Ende des Rundspruches
aufgelistet.)

Hallo, liebe SWLs, YLs und OMs,
Sie hören den Deutschland-Rundspruch Nummer 2 des Deutschen Amateur-Radio-Clubs
für die 2. Kalenderwoche 2018. Diesmal haben wir Meldungen zu folgenden
Themen:

- Amateurfunksatellit AMSAT Fox-1D in den Startlöchern
- Viele Bewerbungen für Schulkontakte mit der ISS
- YOTA-Camp Südafrika 2018
- Organisationstreffen des WRTC e.V. in Berlin
- Interaktive Kalenderfunktion im Notfunkforum
- Termine
- Aktuelle Conteste
und
- Was gibt es Neues vom Funkwetter?

Hier die Meldungen:

Amateurfunksatellit AMSAT Fox-1D in den Startlöchern
----------------------------------------------------
Für den 12. Januar ist der Start des nächsten Amateurfunksatelliten der AMSAT,
Fox-1D, vom Satish Dhawan Space Centre in Sriharikota in Indien geplant. Fox-1D
ist Teil der PSLV-C40-Mission und wird zusammen mit einem Satelliten der
indischen Regierung und 30 weiteren Nutzlasten in den Orbit gebracht. Der
Downlink arbeitet auf 145,880 MHz FM und Uplinks gibt es ebenfalls in FM auf
435,350 MHz sowie 1267,350 MHz mit 67 Hz CTCSS-Ton. Die AMSAT will
Keplerelemente so schnell wie möglich zur Verfügung stellen, sobald Fox-1D im
Orbit aktiv ist. Zu den weiteren Nutzlasten gehört auch der französische PicSat
zur Beobachtung des Weltraums. Er trägt einen V/U-FM-Transponder mit einer
Eingabe auf 145,910 MHz und einer Ausgabe auf 435,525 MHz.

Viele Bewerbungen für Schulkontakte mit der ISS
-----------------------------------------------
Laut Francesco de Paolis, IK0WGF - dieser ist im Programm Amateur Radio on
International Space Station, kurz ARISS, für die Auswahl von Schulen für Skeds
zuständig - gab es in Deutschland 14 Bewerbungen für einen Kontakt mit
Alexander Gerst, KF5ONO, bei seinem Flug 2018. Allerdings soll es nur wenige
Slots dafür geben. Laut dem Deutschen Zentrum für Luft und Raumfahrt, kurz DLR,
haben das Schülerlabor Braunschweig, DN2DLR/DLR-Event Nr. 1, das
Friedrich-Franz-Gymnasium Parchim, DC1RSN/DLR-Event Nr. 2, und das
Kardinal-Frings-Gymnasium Bonn, DL0IL/DLR-Event Nr. 3, je einen Zuschlag
bekommen. In Dresden hat sich das Martin-Andersen-Nexö-Gymnasium gemeinsam mit
dem DLR_School_Lab TU Dresden, DL0TSD vom OV S09, beworben und wartet auf
"Listenplatz 4". Wie schon im Jahr 2014 werden Doppel- und sogar dreifach QSOs
- also mit zwei bis drei Schulen gleichzeitig - angestrebt, um möglichst vielen
Bewerbern eine Chance zu geben. Nach gegenwärtigem Stand soll es bei uns eine
Kooperation mit dem Liborius-Gymnasium Dessau, DK0LG/DLR-Event Nr. 4, geben.
Insgesamt sieht die Liste zehn DLR-Events mit Alexander Gerst vor, die auch vom
DLR unterstützt werden. Das wäre eine deutliche Steigerung gegenüber 2014, wo
es nur vier Kontakte gab. Alle Infos zu den von ARISS akzeptierten Bewerbungen
findet man im Internet [1]. In Dresden bereiten sich zurzeit sechs Schüler aus
fünften bis siebten Klassen einmal wöchentlich aktiv mit Vorbereitungen auf
SWL- und Amateurfunkprüfungen auf den Kontakt vor. Alle sind Mitglieder im OV
Pentacon Dresden (S09). Darüber berichtet Thomas Hetland, DL8DXW.

YOTA-Camp Südafrika 2018
------------------------
Die achte Auflage des YOTA-Camps wird in diesem Jahr von der South African
Radio League (SARL) ausgerichtet. Es wird in Südafrika in der zentralen Provinz
Gauteng stattfinden. Die ganze Woche verspricht, eine unvergessliche Erfahrung
für die Teilnehmer zu werden. Eine Vielzahl von Amateurfunkaktivitäten sowie
das Erkunden der afrikanischen Kultur sind geplant. Zusätzlich gibt es die
Möglichkeit zum Kennenlernen und Pflegen internationaler Freundschaften,
Erlernen neuer Fähigkeiten, Funken als ZS9YOTA, und am wichtigsten, viel Spaß
dabei zu haben.
Die Woche wird sich aber auch auf das zentrale Thema "Train the Trainer"
fokussieren. Zusätzlich zum aktuellen Event mit kulturellem und
amateurfunkbezogenem Fokus sollen die Aktivitäten auch junge Botschafter für
den Amateurfunk hervorbringen. Die Idee ist, dass die Teilnehmer ähnliche
Events auf lokaler, nationaler oder subregionaler Ebene selbst organisieren.
Hiermit wird versucht, die Reichweite von YOTA weiter zu vergrößern. Jeder
IARU-Region-1-Mitgliedsverband ist eingeladen, ein Team zu senden. Ein Team
besteht aus einem Teamleader und mehreren Teammitgliedern. Wer zwischen 18 und
26 Jahren alt ist und sich für das YOTA-Camp in Südafrika interessiert, findet
die komplette Ausschreibung im Internet [2]. Bewerbungen per E-Mail werden bis
zum 7. Februar entgegengenommen [3].

Organisationstreffen des WRTC e.V. in Berlin
--------------------------------------------
Am 6. Januar trafen sich die Organisatoren der WRTC in Berlin, um die finale
Planung zu besprechen. Wegen der sehr umfangreichen Tagesordnung begann das
Treffen bereits um 8 Uhr und dauerte bis in die späten Abendstunden.
Abgehandelt wurden insgesamt 14 Themenkomplexe von der detaillierten
Veranstaltungsplanung, über IT, die Finanzierung bis zur Organisation der
Helfer.
In Sachen Finanzierung sind einige Zusatzkosten zu stemmen. Der leitende
Fundraiser Rudolf Schwenger, DJ3WE, ist aber zuversichtlich, dass die fehlenden
Mittel dank der Spender in den nächsten Monaten aufgebracht werden können. Vor
allem die Abgabe der Stationspakete ab 1. Februar ist ein wichtiger Baustein.
Als große Herausforderung steht in den nächsten Wochen die Gewinnung von ca.
150 weiteren Vor-Ort-Helfern (Volunteers) auf dem Programm. Vor allem
Site-Manager, die im Fieldday-Modus die Wettkampfstätten und die Funksportler
betreuen, werden gesucht. Viele offene Fragen wurden besprochen. So wurde
festgelegt, dass alle Vor-Ort-Helfer zur großen Siegerehrung am Montagabend
eingeladen werden. In den nächsten Wochen soll eine spezielle Präsentation
aktiven OVs und FD-Teilnehmern zur Verfügung gestellt werden. Zudem stiftet der
WRTC 2018 e.V. das VOTA-Diplom, für das die Volunteers exklusive VOTA-Nummern
verteilen. Es kann ab sofort über das DCL beantragt werden. Für alle offenen
Probleme wurden Lösungsvorschläge erarbeitet und Verantwortlichkeiten geklärt.
Es gibt noch viel zu tun, damit die deutsche WRTC wie geplant ein Erfolg wird.
Darüber berichtet Michael Höding, DL6MHW.

Interaktive Kalenderfunktion im Notfunkforum
--------------------------------------------
Im Notfunkforum [4], einem Zusammenschluss von notfunkinteressierten
Funkamateuren, gibt es jetzt einen interaktiven Kalender, in dem jede YL und
jeder OM Termine mit Notfunkrelevanz selbst eintragen kann. Das können zum
Beispiel Rundsprüche, Notfunkrunden oder Veranstaltungen sein. "So macht ihr
Werbung für eure Initiativen, damit viele andere Notfunkinteressierte von euch
erfahren und so die Chance bekommen, mitzumachen", berichtet Alexander Klassen
in einer Meldung. Die Vernetzung der verschiedenen Notfunkaktivitätszentren
untereinander bringe bereits jetzt den Austausch erheblichen
Erfahrungspotenzials. "Daher sind alle Notfunkorganisationen,
Interessensgemeinschaften und Notfunkvereine eingeladen, sich im
Vorstellungsbereich für Notfunkgruppen vorzustellen. Denn nur wenn man
voneinander weiß, kann man zusammenarbeiten, und nur wenn man sich finden
lässt, wird man auch gefunden. Bitte nutzt diese Möglichkeit", führt DK5ER
aus.

Termine
-------
Der OV Wetterau (F17) leitet am Samstag, den 13. Januar den Reigen der
Amateurfunk-Flohmärkte in Bad Nauheim, Stadtteil Schwalheim ein. Der Flohmarkt
öffnet um 9 Uhr für Besucher. Weitere Informationen findet man auf der
OV-Webseite [5].
Alle Funkamateure, die sich für den Betrieb auf Frequenzen oberhalb von 1,2 GHz
interessieren, sollten sich die GHz-Tagung in Dorsten am 17. Februar nicht
entgehen lassen. Die Tagung zeichnet sich durch zahlreiche Fachvorträge und
interessante Gespräche aus. Mehr als 200 Besucher nutzen jährlich diese
Gelegenheit, um sich auszutauschen. Diskussionen über die neuesten
Entwicklungen auf den GHz-Bändern zählen ebenso zum Programm, wie auch die
Verleihung des DARC-UKW-Contestpokals. Organisiert wird die Tagung vom
Ortsverband Herrlichkeit-Lembeck (N38) und dem Distrikt Westfalen-Nord (N).
Unterstützt wird die GHz-Tagung durch die Volkshochschule Dorsten.
Weitere Informationen gibt es auf der Veranstaltungswebseite [6].

Aktuelle Conteste
-----------------
13. Januar: Aktivitätstag Distrikt Nordrhein
14. Januar: DARC 10-m-Contest
13. und 14. Januar: UBA PSK63 Prefix Contest
20. bis 21. Januar: HA DX Contest
21. Januar: OK VHF/UHF/SHF Activity Contest
Die Ausschreibungen finden Sie auf der Webseite des Contest-Referates [dx]
sowie mittels der Contesttermin-Tabelle in der CQ DL 1/18 auf S. 60.

Der Funkwetterbericht vom 9. Januar, erstellt von Hartmut Büttig, DL1VDL
------------------------------------------------------------------------
Rückblick vom 2. bis 8. Januar: Die Sonnenaktivität war sehr ruhig bei
konstantem 70er solaren Flux. Der einzige Sonnenfleck mit der Nummer 2693 blieb
inaktiv, es gab weder Flares noch Filamente. Das geomagnetische Feld war vom 2.
bis zum Mittag des 8. Januar sehr ruhig, seitdem reagierte es auf den
Sonnenwind aus dem koronalen Loch CH845 mit isolierten Störungen mit k = 4. Die
Signale aus dem Norden auf 20 m waren leicht auroramoduliert. Trotz geringer
Dämpfung durch die sich nur kurz ausbildende D-Schicht und das sehr ruhige
geomagnetische Feld waren die DX-Bedingungen auf den unteren Bändern 160 bis 30
m nicht täglich richtig gut. Zum EUCW-Contest am Samstag war beispielsweise
langperiodisches Fading präsent, was erst in der zweiten Nachthälfte
verschwand. Leichte geomagnetische Störungen sind oft günstiger für
DX-Öffnungen auf den Lowbands. Auf 80, 40 und 30 m waren alle Kontinente zu
arbeiten. Auch 20 m war abends bis nach 19:00 UTC brauchbar.

Vorhersage bis zum 16. Januar:
Nach der am 8. Januar begonnenen Störung folgt am 10. und 11. eine positive
Phase, bevor die nächste Störung durch Sonnenwind aus dem koronalen Loch CH 847
erwartet wird. Die DX-Bedingungen auf den Bändern unter 20 m bleiben gut, aber
nicht stabil, sodass man die Bänder gut beobachten muss, um die dämpfungsarmen
DX-Öffnungen zu erwischen. 40 und 30 m liefern die lautesten DX-Signale. Die
höchsten 3000-MuF-Werte treten gegen 16:00 UTC auf und liegen knapp über 15
MHz. Um 18:00 UTC sind sie bereits auf 11 MHz abgefallen.

Es folgen nun die Orientierungszeiten für Grayline-DX, alle Zeiten in UTC:

Sonnenaufgang: Auckland/Neuseeland 17:11; Melbourne/Ostaustralien 19:08;
Perth/Westaustralien 21:20; Singapur/Republik Singapur 23:10; Tokio/Japan
21:51; Honolulu/Hawaii 17:10; Anchorage/Alaska 19:03; Johannesburg/Südafrika
03:24; San Francisco/Kalifornien 15:25; Stanley/Falklandinseln 07:53;
Berlin/Deutschland 07:14.

Sonnenuntergang: New York/USA-Ostküste 21:46; San Francisco/Kalifornien 01:09;
Sao Paulo/Brasilien 21:58; Stanley/Falklandinseln 00:15; Honolulu/Hawaii 04:06;
Anchorage/Alaska 01:05; Johannesburg/Südafrika 17:05; Auckland/Neuseeland
07:43; Berlin/Deutschland 15:12.

Das waren die Meldungen des DARC-Deutschland-Rundspruchs. Die Redaktion hatte
Stefan Hüpper, DH5FFL, vom Amateurfunkmagazin CQ DL. Diesen Rundspruch gibt es
auch als PDF- und MP3-Datei auf der DARC-Webseite sowie in Packet Radio unter
der Rubrik DARC. Meldungen für den Rundspruch - mit bundesweiter Relevanz -
schicken Sie bitte per Post oder Fax an die Redaktion CQ DL sowie per E-Mail
ausschließlich an redaktion@darc.de.

Vielen Dank fürs Zuhören und AWDH bis zur nächsten Woche!

---
Verzeichnis der Internetadressen (Rundspruchsprecher: Bitte nicht vorlesen!):
[1]
https://creator.zoho.com/school.selection.manager/ariss-europe-applications/#
[2] http://www.darc.de/ajw/yota2018
[3] ham-yota@darc.de
[4] http://notfunkforum.de
[5] https://www.darc.de/der-club/distrikte/f/ortsverbaende/17
[6] http://www.ghz-tagung.de
[dx] http://www.darc.de/der-club/referate/referat-conteste/

Diese E-Mail enthält vertrauliche und / oder rechtlich geschützte Informationen
und diese sind ausschließlich DARC intern zu verwenden. Wenn Sie nicht der
richtige Adressat sind oder diese E-Mail irrtümlich erhalten haben, informieren
Sie bitte sofort den Absender und vernichten Sie diese E-Mail. Das Kopieren
sowie die Weitergabe oder Veröffentlichung dieser Mail nebst Anhängen, auch
auszugsweise, ist nur mit vorheriger schriftlich unterzeichneter Genehmigung
des Verfassers gestattet.

This e-mail may contain confidential and / or privileged information and are
only to be used DARC internally. If you are not the intended recipient or have
received this e-mail in error, please notify the sender immediately and destroy
this e-mail. Unauthorized copying, unauthorized disclosure or publication of
this mail with its contents and attachments, even in part, is permitted only
with prior written signed permission of the author.
 


Lese vorherige Mail | Lese naechste Mail


 24.11.2024 03:22:16lZurueck Nach oben